Analyse
08:07 Uhr, 16.05.2024

NASDAQ 100 - Neues Allzeithoch und jetzt?

Morning Briefing, 16. Mai 2024: Die US-Indizes legten gestern nach den Inflationsdaten deutlich zu. Alle drei markierten neue Allzeithochs. Der Nasdaq 100 kletterte um 1,49 %, der Dow Jones um 0,88 % und der S&P 500 um 1,17 %. Auch der DAX markierte ein neues Allzeithoch und legte um 0,82 % zu.

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 18.596,65 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.908,00 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.596,65 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.908,00 $ (NYSE)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.308,15 Pkt (Cboe)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 18.869,36 Pkt (XETRA)
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.389,75 $/oz. (JFD Brokers)
  • Silber - WKN: 965310 - ISIN: XC0009653103 - Kurs: 29,497 $/oz. (JFD Brokers)
  • Bitcoin BTC/USD - WKN: A2YY63 - ISIN: XC000A2YY636 - Kurs: 65.750,00 $ (Bitfinex)
  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 154,205 ¥ (FOREX)

Morning Briefing, 16. Mai 2024: Die US-Indizes legten gestern nach den Inflationsdaten deutlich zu. Alle drei markierten neue Allzeithochs. Der Nasdaq 100 kletterte um 1,49 %, der Dow Jones um 0,88 % und der S&P 500 um 1,17 %. Auch der DAX markierte ein neues Allzeithoch und legte um 0,82 % zu. Gold, Silber und der Bitcoin zeigten sich gestern ebenfalls in einer starken Verfassung. Der Dollar gab gestern nach.

Sind die neuen Allzeithochs ein Grund, jetzt noch in die Rally einzusteigen? Oder drohen ein größere Topbildung und ein Abverkauf?

Nasdaq 100

Der Nasdaq 100 riss gestern ein Aufwärtsgap zwischen 18.339 und 18.359 Punkten und schoss danach nach oben. Er kletterte bis auf ein Hoch bei 18.607 Punkten. Bei 18.663 Punkten liegt eine obere Pullbacklinie über die Hochpunkte vom 08. und 21. März 2024. Bei 18.699 Punkten liegt ein mögliches Ziel für den aktuellen Run seit 01. Mai 2024. Nach dem Run der letzten Tage ist der Index laut RSI (14) auf Stundenbasis wieder überkauft. Mit einem Stand von 86,06 Punkten hat der Indikator den höchsten Punktestand seit Anfang November angenommen.

Der aktuelle Run im Nasdaq 100 könnte im Bereich zwischen 18.663 und 18.699 Punkte auslaufen. Anschließend wäre eine Konsolidierung möglich. Erstes Ziel wäre das alte Allzeithoch bei 18.464 Punkten. Aber auch ein Rücksetzer an den gebrochenen Abwärtstrend ab dem alten Rekordhoch wäre möglich. Dieser Trend verläuft heute bei 18.111 Punkten. Anschließend könnte der Index aber seine Rally fortsetzen und das schon lange avisierte Ziel bei 19.058 Punkten anstreben. Sollte der Nasdaq 100 den Widerstandsbereich um 18.663-18.699 Punkte durchbrechen, könnte er auch direkt an diesen Zielbereich ansteigen.

Nasdaq-100
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Der Dow Jones eröffnete gestern ebenfalls fester, riss aber kein Aufwärtsgap. Anschließend kletterte der Index an sein Allzeithoch. Dieses überwand er erst im späten Handel minimal. Das neue Allzeithoch liegt bei 39.935 Punkten.

Bestätigt sich der Ausbruch über das alte Allzeithoch bei 39.889 Punkten, dann könnte der Index bis 40.243 Punkte oder sogar ca. 40.850 Punkte ansteigen. Sollte der Ausbruch aber direkt abverkauft werden, dann würden Abgaben in Richtung 39.647 Punkte, 39.282 Punkte und sogar 39.097 Punkte drohen.

Dow Jones_kurzfristig
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Der S&P 500 riss gestern ein Aufwärtsgap zwischen 5.250 und 5.263 Punkten. Anschließend überwand er sein Allzeithoch bei 5.264 Punkten und kletterte auf ein neues Rekordhoch bei 5.311 Punkten. Damit schoss der Index über ein rechnerisches Ziel für den Run seit dem Tief vom 02. Mai hinaus. Dieses rechnerische Ziel lag bei 5.292 Punkten. Der RSI (14) notiert auf Stundenbasis bei 86,95 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit 14. Dezember 2023. Damals konsolidierte der Index zwei Tage lang auf hohem Niveau seitwärts.

Der S&P 500 könnte kurz vor einem kleinen Top stehen. Anschließend wäre ein Rücksetzer in Richtung des alten Allzeithochs bei 5.264 Punkte möglich. Eine etwas größere Konsolidierung könnte zu Abgaben gen 5.194 Punkte führen. Aber im mittelfristigen Bild hat der gestrige Anstieg die Aufwärtsbewegung bestätigt. Das nächste große Ziel liegt bei ca. 5.500 Punkten.

S&P 500 -intraday
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

DAX

Der DAX brach bereits am 09. Mai 2024 über sein letztes größeres Zwischenhoch aus. Dieses stammt vom 02. April und liegt bei 18.567 Punkten. Der Index zog bis 10. Mai 2024 auf ein Hoch bei 18.845 Punkten an und konsolidierte anschließend auf18.634 Punkte. Dort bot sich ihm die erste Chance, die Rally der letzten Wochen fortzusetzen. Diese nutzte der Index gestern sofort und brach im Zuge der US-Inflationsdaten auf ein neues Allzeithoch aus. Dieses Hoch liegt bei 18.892 Punkten. Die ersten Taxen heute Morgen von L&S liegen etwa 20 Punkte unter diesem Hoch.

Der DAX versucht sich über dem Rekordhoch vom 10. Mai zu etablieren. Gelingt ihm das, dann kann er direkt bis ca. 19.058 Punkte ansteigen. Das mittelfristige Ziel liegt bei 20.384 Punkten. Dieses Ziel würde sich auch nicht ändern, falls sich der Index nicht direkt über dem Hoch vom 10. Mai etablieren kann und erst noch einmal in Richtung 18.634 Punkte oder sogar an das alte Allzeithoch bei 18.567 Punkte zurücksetzen sollte.

DAX-Stunde
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Gold

Der Goldpreis überwand gestern den kurzfristigen Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Der Widerstand bei 2.378 USD war gestern aber noch eine zu große Hürde. Erst heute scheint der Ausbruch zu gelingen.

Damit deutet sich eine direkte Fortsetzung der Rally an. Der Goldpreis kann jetzt in Richtung des großen Ziels bei 2.544 USD ansteigen. Ein Rückfall unter 2.331 USD wäre aber weiterhin ein Verkaufssignal und würde auf Abgaben in Richtung 2.222 oder sogar 2.172 USD hindeuten. Aber auch in diesem Fall läge das große Ziel bei 2.544 USD.

Gold_woche
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Silber

Der Silberpreis schoss gestern deutlich nach oben. Heute Nacht kletterte er an den Widerstandsbereich um 29,83 USD. Dort kommt er aktuell nicht weiter.

Kurzfristig könnte es zu einer Konsolidierung kommen. Der Silberpreis könnte in den nächsten Tagen in Richtung 28,30 USD oder sogar 27,40 USD zurücksetzen. Ein solcher Rücksetzer würde aber die Chancen auf einen Ausbruch über 29,83 USD nicht schmälern. Diese Chancen stehen gut. Ein solcher Ausbruch würde dem Silberpreis die Möglichkeit zu einer Rally gen 37,00 USD eröffnen. Kritisch für die Bullen wäre ein Rückfall unter 27,40 USD. Denn in diesem Fall würde ein Doppeltop drohen. Dieses wäre aber erst bei einem Rückfall unter 26,00 USD vollendet.

Silber
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Bitcoin

Der Bitcoin befindet sich seit seinem Allzeithoch bei 73.666 USD in einer Konsolidierung. Innerhalb dieser Konsolidierung scheiterte der Bitcoin zuletzt mehrfach am EMA50 (Tagesbasis) bzw. am Abwärtstrend seit April. Im gestrigen Handel kam es zu einem dynamischen Ausbruch über diesen Widerstandsbereich um 63.612 USD.

Mit diesem Ausbruch hat sich die Kryptowährung Potenzial bis zum Abwärtstrend seit dem Allzeithoch verschafft. Dieser Trend liegt heute bei 71.409 USD. Zudem hat sich der Bitcoin mit dem gestrigen Ausbruch auch die Chance auf einen Ausbruch über diesen Trend erarbeitet. Und ein solcher Ausbruch würde Ziele bei 84.617 und 108.342 USD aktivieren. Schon ein Rückfall unter das Tief vom Dienstag bei 61.238 USD könnte aber kritisch sein. Dann wäre zumindest ein Rückfall gen 56.729 USD und damit auf das bisherige Tief der Konsolidierung seit dem Allzeithoch möglich.

Bitcoin BTC/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

USD/JPY

USD/JPY scheiterte vorgestern in der Nähe des log. 61,8%-Retracements der Abwärtsbewegung ausgehend vom Hoch am 29. April. Heute Nacht fiel das Währungspaar auf den EMA50 (Tagesbasis) bei 153,646 JPY zurück.

Damit könnte bereits das Tief der kleinen Konsolidierung gefunden sein. USD/JPY könnte von hier aus wieder anziehen, das Retracement durchbrechen und die übergeordnete Rally fortsetzen. Diese übergeordnete Rally hat seit dem Ausbruch vom 08. April 2024 über den Bereich um 151,944 JPY mittel-langfristige Ziele bei 165,02 JPY und 182,47 JPY. Diese Ziele müsste man erst nach einem Rückfall unter 150,808 JPY ad acta legen.

In meinem Musterdepot Active Trading halte mehrere Positionen auf die hier besprochenen Instrumente. Dabei handelt es sich um Positionen auf den Nasdaq 100, den DAX und den Bitcoin. Die nach Prozenten erfolgreichste Position läuft auf Silber. In dieser Position habe ich nach Anstiegen um 50 % und 200 % bereits zwei Teilverkäufe vorgenommen. Die Restposition notiert aktuell mit 338,10 % im Plus. Das Active Trading ist Teil von stock3 Trademate bzw. stock3 Ultimate. Du kannst eines der Pakete 14 Tage kostenlos testen.

Ich wünsche allen Userinnen und Usern einen schönen und erfolgreichen Tag.

USD/JPY
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten