Kommentar
10:31 Uhr, 15.05.2024

Amazon liefert: erneut Top-Quartal dank Cloud & KI

Amazon liefert: erneut Top-Quartal dank Cloud & KI

Ende April legte auch Amazon.com (US0231351067) Quartalszahlen deutlich über den Erwartungen vor: Der Umsatz zog um 13 Prozent auf 143,3 Mrd. US-Dollar an, überdurchschnittlich stark punktete dabei das Cloud-Geschäft mit einem Plus von 17 Prozent auf 25 Mrd. US-Dollar. Interessant: Zum operativen Gewinn von 15,3 Mrd. US-Dollar - ein Zuwachs 221 Prozent! - trug das Cloud-Geschäft mit 9,4 Mrd. US-Dollar am stärksten bei (Vergleichsquartals des Vorjahrs: 5,1 Mrd. US-Dollar). Das Cloud-Geschäft präsentiert sich im Vergleich zum E-Commerce-Kerngeschäft als höchst profitables Business, mit dem Amazon seinen Anspruch auf eine globale Führungsposition im Hinblick auf die Integration generativer KI markiert. Wer angesichts der sportlichen Aktienbewertung lieber mit Sicherheitspuffer investieren möchte, wählt ein Zertifikat nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont.

Wechselkursgesicherte Discount-Strategie mit 8,7 Prozent Puffer (September)

Das Quanto-Discount-Zertifikat der SG mit einem Cap bei 180 US-Dollar (DE000SW899J9) bietet beim Preis von 169,50 Euro eine Renditechance von 10,50 Euro oder 16,7 Prozent p.a., sofern die Aktie am Bewertungstag 20.9.24 zumindest auf Höhe des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.

Discount-Strategie mit 15,6 Prozent Puffer (Dezember)

Eine etwas defensivere Strategie mit einem Cap von 170 US-Dollar und Laufzeit bis Dezember gibt’s von HSBC unter der ISIN DE000HS4S1R9. Beim Preis von 144,93 Euro errechnet sich bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 12,22 Euro oder 13,3 Prozent p.a. Schließt die Aktie am Bewertungstag 20.12.24 unter dem Cap, erfolgt eine Aktienlieferung.

Bonus-Strategie mit 19,3 Prozent Puffer (September)

Das Bonus-Zertifikat mit Cap der BNP Paribas mit der ISIN DE000PC65194 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 190 US-Dollar in Euro, sofern die Barriere bei 150 US-Dollar bis zum Bewertungstag 20.12.24 nie verletzt wird. Beim Kaufpreis von 158,50 Euro und konstanten Wechselkursen ergibt sich ein maximaler Gewinn von ca. 17,15 Euro oder 18,7 Prozent p.a. Attraktives Abgeld: Das Produkt gibt’s aktuell 7,6 Prozent günstiger als die Aktie.

ZertifikateReport-Fazit: Die Discount- und Bonus-Zertifikate sind grundsätzlich für alle Amazon-Fans eine defensive Alternative zum Direktinvestment, denn sie bieten einen Puffer gegen zwischenzeitliche Rücksetzer und erwirtschaften bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie deutlich zweistellige Renditen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Amazon-Aktien oder von Anlageprodukten auf Amazon-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Walter Kozubek
Walter Kozubek
Zertifikate-Experte

Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“ der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig. Seit 2004 betreibt er die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter www.zertifikatereport.de und www.hebelproduktereport.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.

Mehr über Walter Kozubek
Mehr Experten