US-Banken kämpfen um ihre Privilegien
Stablecoins als renditestarke Alternative zu Bankeinlagen? US-Geldhäuser schlagen Alarm und wollen eine Gesetzeslücke im neuen GENIUS Act schließen lassen.
Stablecoins als renditestarke Alternative zu Bankeinlagen? US-Geldhäuser schlagen Alarm und wollen eine Gesetzeslücke im neuen GENIUS Act schließen lassen.
Seit dem Wochenende ist es unruhig am Kryptowährungsmarkt, die neue Woche startet für viele Werte mit schwungvollen Verkaufswellen. Interessant dabei: Bitcoin ist plötzlich Underperformer.
Litecoin gehört zu den Urgesteinen des Kryptomarktes. Bereits 2011 gegründet, war die Vision von Entwickler Charlie Lee klar: eine digitale Währung zu schaffen, die schneller, günstiger und leichter nutzbar ist als Bitcoin.
In der dynamischen Welt des Tradings zählt jede Sekunde. Deshalb haben wir das Livetrading-Widget entwickelt – ein kompaktes, schnelles und intuitives Tool, das speziell auf die Anforderungen des Direkthandels zugeschnitten ist.
Polkadot gehört zu den ambitioniertesten Projekten im gesamten Kryptomarkt… und dennoch ist die Stimmung derzeit zwiegespalten. Während das Netzwerk eine klare Vision verfolgt, Blockchains interoperabel zu machen und so das Rückgrat des Web3 zu bilden, steckt der Kurs des nativen Tokens DOT tief im Tal.
Der Kryptomarkt hat diese Woche spürbare Verluste verzeichnet. Bitcoin fiel auf etwa 115.000 USD, was einem Rückgang von etwa 5 % im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Auch bei den Top-Altcoins wie Ethereum, XRP, Dogecoin und Cardano waren Rückgänge zu beobachten, Solana verlor über 6 %. Doch dann kam Jerome Powell.
Solana gehört auf mittelfristige Sicht nicht zu den ganz starken Kryptos, zeigt aber seit April einen soliden Aufwärtstrend und vor allem kurzfristig sehr attraktive Muster. Es deutet sich Druckaufbau an.
Ethereum steigt heute um über 13%. Nachfolgend meine neue Analyse und Prognose. Ihr wisst schon, wie immer PRÄZISE ...
Die Blockchain Tron sorgt seit Jahren für Kontroversen: Einerseits technisch leistungsfähig und führend bei Stablecoin-Transfers, andererseits geprägt von Skandalen rund um Gründer Justin Sun und Vorwürfen zu illegaler Nutzung.
Donald Trump will Bitcoin in die nationale Finanzarchitektur der USA einbinden. Doch die neue "Strategic Bitcoin Reserve" entpuppt sich als Symbolpolitik mit engen Grenzen. Euphorie, Ernüchterung und politische Machtspiele: Was steckt wirklich hinter der Executive Order?