NVIDIA-Aktie vor den Quartalszahlen - Das ist wichtig
Nvidia ist das Herzstück der KI-Revolution – High-Risk, High-Reward. Nvidia hält über 90% Marktanteil bei KI-spezifischen GPUs, was quasi ein Monopol in diesem Segment bedeutet ...
Nvidia ist das Herzstück der KI-Revolution – High-Risk, High-Reward. Nvidia hält über 90% Marktanteil bei KI-spezifischen GPUs, was quasi ein Monopol in diesem Segment bedeutet ...
KI kennt nicht nur Gewinner. Einige Branchen stehen regelrecht vor dem Aus. Anlegern drohen hohe Kursverluste, zum Teil sogar Totalverluste. Bei welchen Sektoren müssen Anleger aufpassen?
Inmitten einer Phase wachsender Skepsis gegenüber den wirtschaftlichen Versprechen der Künstlichen Intelligenz richtet sich der Blick der Finanzmärkte diese Woche auf nur ein Unternehmen: Nvidia.
MongoDB hat im zweiten Quartal nicht nur die Umsatz- und Gewinnschätzungen deutlich übertroffen, sondern nutzt die zunehmende Unsicherheit rund um Künstliche Intelligenz auch, um sich strategisch als zentrale Infrastruktur für das KI-Zeitalter zu positionieren.
Die Chipbranche hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder die Technologiewelt neu definiert: Erst trieben PCs und Smartphones die Nachfrage nach leistungsfähigen Prozessoren, später sorgten Cloud-Dienste und Rechenzentren für einen explosionsartigen Anstieg des Bedarfs.
IBM und der Chiphersteller AMD wollen künftig gemeinsam an einer neuen Generation hybrider Supercomputer arbeiten, die Quanten- und Hochleistungsrechner nahtlos miteinander verbinden.
Der KI-Chipgigant NVIDIA hat mit Jetson Thor eine neue Entwicklerplattform für Robotik und physische KI vorgestellt.
Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!
Nachdem sich der Kurs der Figma-Aktie am ersten Handelstag auf spektakuläre Weise mehr als verdreifacht und vom Ausgabepreis von 33 USD auf zeitweise über 115 USD gestiegen war, folgt nun ein nüchterner Realitätscheck.
Es steht also fest: Intel erhält eine milliardenschwere Kapitalspritze. Die US-Regierung wandelt zugesagte Fördermittel in Höhe von 8,9 Mrd. USD in eine Beteiligung von 9,9 % am strauchelnden Chipkonzern um.